Zentrum der Gesundheit
Blick auf graue die Stadt
Bibliothek

Umwelt

Die Welt verändert sich und damit auch die Risiken. Die einzige Möglichkeit, diese Veränderungen vorherzusehen und zu bewältigen, besteht darin, sich der Risiken bewusst zu sein, denen wir gegenüberstehen.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Autoimmunerkrankungen durch Quecksilber im Fisch?

Quecksilber könnte eine massgebliche Ursache von Autoimmunerkrankungen sein. Immer mehr Menschen leiden an Hashimoto, Lupus, Arthritis und vielen anderen Autoimmunerkrankungen. Gleichzeitig zeigt sich, dass Fisch und Meeresfrüchte immer stärker mit Quecksilber belastet sind. Quecksilber scheint gerade jene Risikofaktoren herbeizuführen, die letztendlich die Wahrscheinlichkeit für Autoimmunerkrankungen erhöhen. Wie vermeidet man den Kontakt mit Quecksilber? Und worauf sollte man beim Fischverzehr achten, um so wenig Quecksilber wie möglich aufzunehmen?
Autor: Zentrum der Gesundheit
1 min

Bio schützt vor Pestizidbelastung

Bio ist und bleibt die beste Wahl: Wenn Sie Obst und Gemüse aus Bio-Anbau essen, reduzieren Sie merklich Ihre persönliche Pestizidbelastung. Pestizide sind – häufig hochgiftige – Schädlingsbekämpfungsmittel, die in der konventionellen Agrarwirtschaft reichlich eingesetzt werden, obwohl ihre negativen Folgen für die Ökosysteme dieser Erde und infolgedessen auch für den Menschen längst bekannt sind. Wer daher Bio kauft und isst, schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch ganz enorm die eigene Gesundheit – ganz gleich, was die Bio-Skeptiker auch immer sagen mögen.
Autor: Zentrum der Gesundheit
5 min

Krebsrisiko Handy

Die Mikrowellen-Strahlung von Mobiltelefonen könnte Hirntumoren und weitere Krebsarten auslösen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien liefern Beweis um Beweis für die schädliche Wirkung von Handystrahlung. Sogar die Behörden warnen inzwischen vor der übermässigen Benutzung von Handys und schnurlosen Telefonen – was die meisten Menschen nicht besonders interessiert. Im Gegenteil: Das Handy ist und bleibt der treue Begleiter des Neuzeitmenschen – am besten Tag und Nacht rund um die Uhr.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Aluminium in Laugengebäck

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit warnt seit geraumer Zeit vor dem erhöhten Aluminiumgehalt bei Brezeln und Co. Nun wurde festgestellt, dass sich an dieser Situation bislang nichts verändert hat: In Bayern ist jede fünfte Brezel mit Aluminium belastet. Neuen Studien zufolge lässt Aluminium Nervenzellen sterben, begünstigt den Ausbruch von Demenzerkrankungen und kann Brustkrebs auslösen. Es gibt somit viele Gründe, um sich vor der schleichenden Alu-Gefahr zu schützen!
Autor: Carina Rehberg
3 min

Seife kann krank machen

Viele Seifen und Flüssigseifen enthalten die Chemikalie Triclosan. Triclosan ist für die Gesundheit jedoch gar nicht gut und steht sogar im Verdacht, Leber- und auch Brustkrebs zu begünstigen. Triclosan ist ein Desinfektionsmittel und wird zur Bekämpfung von Krankheitserregern in Hygieneprodukten wie Seife und Zahnpasta eingesetzt. Experten warnen immer wieder vor der massiv gesundheitsschädlichen und sogar karzinogenen Wirkung des Stoffes – bislang leider ohne Erfolg. Triclosan darf weiterhin verwendet werden.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Fracking schadet den Atemwegen

Das sog. Fracking, eine umstrittene Methode zur Erdgasgewinnung, macht krank. Wer in der Nähe von Frackingaktivitäten lebt, muss mit einem erhöhten Risiko für Gesundheitsprobleme rechnen – insbesondere der Haut und der oberen Atemwege. In Europa wird seit Monaten darüber diskutiert, ob die Regierungen Fracking zulassen sollten. Die USA hingegen fördern Erdgas schon seit einigen Jahren per Fracking – und riskieren damit die Gesundheit ihrer Bürger.
Autor: Carina Rehberg
5 min

Natürliche Arthrose-Therapie für Hund & Mensch

Arthrose schmerzt und schränkt die Lebensqualität deutlich ein – sowohl bei Menschen wie auch bei Tieren. Meist verordnen Humanmediziner und auch Veterinäre ihren Arthrose-Patienten starke Schmerzmittel mit ebenso starken Nebenwirkungen. Jetzt testete man eine neue natürliche Arthrose-Therapie an Hunden. Die Tiere erhielten zwei neu entwickelte Mittel, die ausschliesslich aus natürlichen Zutaten wie Heilkräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bestehen. Ihre Arthrose-Schmerzen gingen zurück und die Beweglichkeit der Gelenke verbesserte sich innerhalb weniger Wochen.
Autor: Sybille Müller
13 min

Minamata - Der Kampf gegen das Quecksilber

Quecksilber (Hg) gehört weltweit zu den gefährlichsten Giftstoffen. Wissenschaftler fordern schon lange ein Ende von Verharmlosung und Ignoranz. Doch wird Quecksilber in der Zahnmedizin noch immer eingesetzt. Am 16. August 2017 trat die lange ersehnte Minamata-Konvention in Kraft. Ob es sich hier um einen Meilenstein im Kampf gegen Quecksilber handelt, wird sich wohl erst in Zukunft zeigen.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Bisphenol A in Verpackungen und Kassenzettel

Konservendosen, Plastikverpackungen, Produkte aus Kunststoff, aber auch Kassenzettel, Flugtickets, Quittungen aus dem Geldautomaten und noch viele andere Papierprodukte können Bisphenol A (BPA) enthalten – ein giftiger Stoff mit hormonähnlicher Wirkung. Sogar über die Haut kann BPA in den Organismus gelangen, wenn man ein entsprechendes Produkt anfasst und zu zahlreichen Erkrankungen beitragen.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Silizium schützt das Gehirn vor Aluminium

Aluminium im Gehirn ist problematisch und kann das Alzheimer-Risiko erhöhen. Aluminium ist jedoch leider allgegenwärtig. Es wird mit der Nahrung, mit dem Wasser, aber auch mit Impfstoffen aufgenommen. Nicht immer kann der Körper das Aluminium vollständig ausscheiden. Es wird im Gewebe oder womöglich im Gehirn eingelagert.