Zentrum der Gesundheit
Ernährung

Ernährung

Informieren Sie sich mit unseren Artikeln über gesunde Ernährung, Rezepten und mehr. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und wie Sie gesunde und köstliche vegetarische Mahlzeiten von Grund auf zubereiten können.
Autor: Laura Petschnegg
11 min

Goldrute − Wirkung und Anwendung

Die leuchtend gelbe Goldrute wird bereits seit vielen Jahrhunderten als Heilkraut eingesetzt. Bisher am besten untersucht ist ihre positive Wirkung bei Harnwegserkrankungen. Doch auch in anderen Bereichen scheint das Heilkraut vielversprechend zu sein. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über seine Wirkungen und wie sie es anwenden und selbst anbauen können.
Autor: Sybille Müller
21 min

Spitzwegerich – Heilpflanze bei Husten und Heiserkeit

Der Spitzwegerich gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen in der Traditionellen Europäischen Medizin. Wir stellen seine Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten vor, auch wie die Pflanze gesammelt, angebaut, geerntet und zubereitet werden kann. Ob in Form von Tee, Hustensirup, Extrakt oder in der Wildkräuterküche:.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
14 min

Artemisia annua - Wirkung und Nebenwirkungen

Artemisia annua - der Einjährige Beifuß - ist eine Heilpflanze, die aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt ist. In wissenschaftlichen Studien zeigt das Kraut beeindruckende Heilkräfte gegen verschiedene Erkrankungen, darunter Malaria und Krebs. Erfahren Sie mehr über die Anwendung, Wirkung und mögliche Nebenwirkungen.
Autor: Sybille Müller
21 min

Frauenmantel - Wirkung und Anwendung

Der Frauenmantel zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen für Frauen, doch sind viele seiner Wirkungen geschlechterübergreifend. Was die "kleine Alchemistin" alles kann und was die Forschung dazu sagt, erfahren Sie bei uns – natürlich auch, wie die Pflanze angewandt und angebaut wird.
Autor: Sybille Müller
19 min

Grüne Erbsen - Gesund, Zubereitung und Rezepte

Grüne Erbsen sind kalorienarm und enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Sie wirken antidiabetisch, schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sind im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten leicht verdaulich. Auch was Sie beim Anbau und der Zubereitung beachten sollten, erfahren Sie bei uns.
Autor: Laura Petschnegg
17 min

Mediterrane Ernährung

Die mediterrane Ernährung besteht hauptsächlich aus Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide, Nüssen und Samen, Olivenöl sowie aus Fisch und Meeresfrüchten. Sie kann jedoch auch auf Vegetarier und Veganer angepasst werden. Wie Ihnen das gelingt, welche umfangreichen gesundheitlichen Vorteile die Ernährungsform mit sich bringt und wie Sie diese im Alltag umsetzen, lesen Sie in diesem Artikel.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
15 min

Zitronensäure als Zusatzstoff - harmlos oder schädlich?

Betrachtet man die Zutatenliste von Saucen, Aufstrichen oder anderen Fertigprodukten, so findet man kaum ein Produkt, in dem keine Zitronensäure enthalten ist. Gleichzeitig warnen viele Gesundheitsexperten vor diesem Zusatzstoff. Sind diese Warnungen berechtigt?
Autor: Carina Rehberg
28 min

Rapsöl - Nutzen und Risiken des beliebten Pflanzenöls

Rapsöl wird einerseits als sehr gesundes Öl beworben. Es enthalte wertvolle ungesättigte Fettsäuren und ein gutes Omega-6-Omega-3-Verhältnis. Auf der anderen Seite wird vor Rapsöl gewarnt. Es sei extrem schädlich, könne Demenzen verursachen, das Herz schädigen und dazu führen, dass man an Gewicht zulegt. Wir schauen uns die Argumente der Rapsöl-Kritiker an.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
14 min

Ist Wasser aus dem Osmosefilter gesund?

Immer mehr Menschen verwenden Filteranlagen, um das Leitungswasser von Schadstoffen zu befreien. Eine beliebte Möglichkeit dazu ist der Einsatz von Osmoseanlagen. Doch ist das Trinken von Osmosewasser wirklich gesund? Erfahren Sie hier mögliche Vor- und Nachteile.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
9 min

Sind Fertigsalate ungesund?

Kein Abspülen, kein Trocknen, kein Zerkleinern. An einem anstrengenden Tag, an dem man einfach nur sein Essen auf den Tisch bringen will, kann ein vorgewaschener, in Tüten oder andere Plastikbehälter verpackter Fertigsalat eine ziemlich verlockende Option sein. Doch tut man seiner Gesundheit mit den Fertigsalaten wirklich einen Gefallen?