Zentrum der Gesundheit
 Lebensmittel Informationen
Ernährung

Lebensmittel

Hier finden Sie Informationen darüber, welche Lebensmittel gut für unsere Gesundheit sind. Finden Sie heraus, welche Lebensmittel die höchsten Konzentrationen der Nährstoffe haben, die Sie benötigen.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Wer proteinarm isst, ist gesünder

Proteinreiche Ernährungsformen gelten als perfekt – einerseits zum Abnehmen, andererseits zum gesund bleiben oder gesund werden. Schon lange aber weisen Studien auf das Gegenteil hin: Wer weniger Eiweiss zu sich nimmt, ist gesünder und lebt länger.
Autor: Laura Petschnegg
7 min

Quercetin bei Erkältungen

Quercetin ist ein Pflanzenstoff, der in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist und ein breites Spektrum an positiven Wirkungen auf den Körper hat. Auch bei der Prävention und Therapie von Erkältungen scheint er sehr vielversprechend zu sein. Denn Quercetin kann die Symptomschwere und die Zahl der Krankheitstage sowie die Anfälligkeit für Infektionen der oberen Atemwege verringern.
Autor: Katharina Herzig
10 min

Grüntee - Die optimale Zubereitung

Grüntee hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Wie aber muss er zubereitet werden, damit Sie in den Genuss dieser Wirkungen kommen? Wie lange und bei wieviel Grad sollte der Grüntee ziehen? Reicht ein Aufguss oder sollte man ihn besser mehrmals aufgießen? Ist Zitronensaft im Tee eine gute Idee? Alle Fragen zur Zubereitung beantworten wir hier.
Autor: Katharina Herzig
12 min

Isoflavone können vor Krankheiten schützen

Soja kann bei Osteoporose, Wechseljahresbeschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und manchen Krebsformen äusserst positive Auswirkungen haben. Die Hauptwirkstoffe in Soja sind die sog. Isoflavone - Pflanzenstoffe mit stark antioxidativer, entzündungshemmender und hormonregulierender Wirkung. Allerdings ist es meist empfehlenswert, Isoflavone in Form von Sojaprodukten zu verzehren und nicht etwa isoliert in Kapselform.
Autor: Carina Rehberg, Katharina Herzig
18 min

Butter - Qualität, Sorten und Wirkung auf die Gesundheit

Butter gibt es in verschiedene Sorten und Qualitäten. Was ist besser? Süßrahm- oder Sauerrahmbutter? Und wie wirkt sich Butter auf die Gesundheit aus? Hier erfahren Sie alles zur Zusammensetzung und den gesundheitlichen Eigenschaften von Butter sowie zu den Qualitätsunterschieden verschiedener Butterarten.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Menschliches Gehirn entstand nicht wegen Fleischverzehr

Ohne Fleischverzehr hätte sich im Laufe der Evolution das Gehirn des Menschen nicht zu dem entwickeln können, was es heute ist – wird oft gesagt. In einer Studie vom Januar 2022 wird diese These jedoch in Frage gestellt.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Gewürze richtig lagern und verwenden

Gewürze verleihen Speisen das gewisse Etwas. Doch müssen Gewürze auch fachmännisch verwendet und gelagert werden. Auch beim Kauf von Gewürzen gilt es auf Einiges zu achten.
Autor: Laura Petschnegg
17 min

Chaga Pilz - der Heilpilz für ein starkes Immunsystem

Seit hunderten von Jahren findet der Chaga Pilz Anwendung bei den verschiedensten Krankheiten, etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs. Der Pilz stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Lesen Sie alles über die Hintergründe des Chaga, über seine Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten.
Autor: Carina Rehberg
14 min

Sind Fischstäbchen gesund?

Fischstäbchen sind äusserst beliebt – bei Gross und Klein. Hersteller tragen dazu bei, dass das auch so bleibt und bemühen sich, ihre Produkte als nachhaltig und gesund zu präsentieren. Schauen wir hinter die Kulissen von Fischstäbchen, Schlemmerfilet und Co. Ist das Lieblingsgericht tatsächlich so gut?
Autor: Carina Rehberg
6 min

Wann ist beste Zeit für Grüntee?

Soll man Grüntee nach dem Essen trinken oder davor? Oder wäre es das Allerbeste, den grünen Tee auf leeren Magen zu trinken und dann eine Weile gar nichts zu essen? Wir klären, wann die beste Zeit für ein Tässchen Grüntee ist – vor allem dann, wenn Sie in den Genuss der gesundheitlichen Vorteile des Grüntees gelangen möchten.
Autor: Carina Rehberg
19 min

Faktencheck: Verursacht Soja Entzündungen?

Soja soll im Körper Entzündungen fördern, heisst es immer wieder. Wir schauen uns an, ob Sojaprodukte tatsächlich entzündungsfördernd wirken und deshalb bei chronisch entzündlichen Erkrankungen gemieden werden sollten oder ob nicht vielleicht das Gegenteil der Fall ist.