Zentrum der Gesundheit
Vitamin D
Vitamine

Vitamin D

Vitamin D ist der essenzielle Nährstoff, der in unserer Haut durch Sonnenlicht produziert wird. Erfahren Sie mehr über seine Rolle bei der Knochengesundheit, das Immunsystem und wie man einen Vitamin-D-Mangel erkennt. Seine Vorteile gehen weit über den Knochenschutz hinaus, einschließlich positiver Auswirkungen auf die Stimmung und das Herz-Kreislauf-System. Informieren Sie sich über empfohlene Tagesdosen, die richtige Sonnenexposition und Nahrungsquellen.

Autor: Carina Rehberg
3 min

Vitamin D senkt Cholesterinspiegel

Höchstwahrscheinlich stehen der Vitamin-D-Gehalt des Blutes und die Cholesterinwerte in einem wesentlich engeren Zusammenhang als bisher angenommen. In einer Studie zeigte sich, dass ein Vitamin-D-Mangel häufig mit erhöhten Cholesterinwerten einhergeht und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ebenfalls erheblich steigert.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Vitamin-D Mangel erhöht das Demenzrisiko

Ein Vitamin-D-Mangel wird mit immer mehr Beschwerden in Verbindung gebracht. So haben amerikanische Forscher in einer Langzeitstudie den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und einer späteren Demenzerkrankung untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass ein Mangel an Vitamin-D die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an Demenz zu erkranken, signifikant erhöhen kann. Die richtige Versorgung mit Vitamin-D ist also bis ins hohe Alter von grösster Wichtigkeit.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Vitamin-D-Mangel verursacht Übergewicht

Vitamin D hat Einfluss auf das Körpergewicht. Fehlt Vitamin D, dann wird leichter Fett eingelagert und die Gewichtsabnahme fällt schwer. Ein Vitamin-D-Mangel könnte ausserdem Hungergefühle verstärken und die Fettverbrennung behindern.
Autor: Carina Rehberg
10 min

Fünf Störfaktoren für die körpereigene Vitamin-D-Bildung

Vitamin-D kann mit Hilfe von UV-Strahlung in der Haut gebildet werden. Viele glauben, dies gelinge schon allein dann, wenn man sich nur regelmässig in der Sonne aufhält. Doch diese Voraussetzung allein genügt nicht, um einen Vitamin-D-Mangel zu verhindern. Fünf häufige Störfaktoren können die gesunde und ausreichende Vitamin-D-Bildung in der Haut verhindern – und zwar auch im Sommer. Die gute Nachricht aber ist: Sie können die meisten dieser Störfaktoren ausschalten.
Vitamin D
Autor: Carina Rehberg
7 min

Wie Vitamin D für ein gesundes Herz sorgt

In den letzten Jahren häufen sich die Warnungen vor der schädlichen Sonneneinwirkung auf unsere Haut. Die Gefahr, die von den Sonnenstrahlen ausgeht, sollte nicht unterschätzt werden, da sie letztlich ursächlich für die Entstehung von Hautkrebs verantwortlich gemacht wird. Das ist auch der Grund dafür, dass immer mehr Menschen das Sonnenlicht meiden - mit weitreichenden Folgen unter anderem für ihre Herzgesundheit.
Vitamin D
Autor: Carina Rehberg
4 min

Vitamin D gegen Brustkrebs

Wissenschaftliche Studien zeigen häufig, dass ein höherer Vitamin-D-Spiegel im Blut das Brustkrebsrisiko senkt. Umgekehrt kann ein Mangel an Vitamin D das Brustkrebsrisiko steigen lassen. Vor allem in den nördlichen Breitengraden leiden viele Menschen an einem Vitamin-D-Mangel. Die Werte des Vitamin D lassen sich jedoch leicht überprüfen und optimieren.
Vitamin D
Brustkrebs
Autor: Carina Rehberg
4 min

Vitamin D gegen Karies

Verschiedene Studien mit Kindern zeigten, dass eine ausgeglichene Vitamin-D-Aufnahme Karies reduzieren kann. Da Vitamin D mithilfe von Sonnenstrahlen in der Haut gebildet wird, lassen diese Ergebnisse darauf schliessen, dass es einen Zusammenhang zwischen der ansteigenden Ausbreitung von Karies und den veränderten Gewohnheiten von Kindern in der heutigen Zeit gibt. Wie können Sie sich und Ihr Kind vor Vitamin-D-Mangel und damit auch vor Karies schützen?
Autor: Carina Rehberg
5 min

Vitamin D schützt vor Grippe

Vitamin D kann offenbar die Gefahr, dem Grippetod zu erliegen, deutlich senken. In einer Studie über Grippeepidemien zeigte sich, dass Vitamin D eine ganz besondere regulatorische Wirkung auf das Immunsystem ausübt. Je stärker im Winter der Vitamin-D-Mangel ausgeprägt ist, umso höher steigt den Forschern zufolge nicht nur die Zahl der Grippekranken, sondern auch die Gefahr, an der Grippe zu sterben. Achten Sie daher auf eine gute Vitamin-D-Versorgung.
Autor: Lena Meyer-Gebhardt
19 min

Vitamin-D-Mangel - Symptome und Folgen

Vitamin-D-Mangel liegt bei vielen Menschen vor. Zwar kann das Vitamin vom Körper selbst gebildet werden, doch ist dazu genügend Sonnenlicht erforderlich. In Mittel- und Nordeuropa reicht die Sonnenstrahlung jedoch meist nicht aus – und der Körper kann das benötigte Vitamin nicht in der erforderlichen Menge bilden. Wir stellen die Symptome und Folgen von Vitamin-D-Mangel vor.
Vitamin D
Autor: Carina Rehberg
4 min

Sonnenmilch: Ursache von Vitamin-D-Mangel

Die Sonne wird gerne als Risikofaktor für Hautkrebs genannt. Sonnenmilch ist daher fast schon Pflicht. Je höher der Lichtschutzfaktor, umso besser, könnte man meinen. Wer aber nur noch mit Sonnencreme das Haus verlässt, erhöht sein Risiko für einen Vitamin-D-Mangel beträchtlich, denn die Sonnencreme reduziert die Vitamin-D-Bildung in der Haut. Ein Vitamin-D-Mangel wiederum ist Mitursache vieler chronischer Erkrankungen und sollte tunlichst vermieden werden.
Vitamin D