Zentrum der Gesundheit
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
25 min

Hämopyrrollaktamurie (HPU) – Stoffwechselstörung mit Folgen

Die Hämopyrrollaktamurie (HPU) ist eine Stoffwechselstörung, die viele gesundheitliche Beschwerden verursachen kann. Die Zahl der Betroffenen ist groß, die HPU aber nur wenig bekannt. Dabei wäre die Therapie sogar relativ einfach. Hier erfahren Sie alles Wichtige.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
12 min

Die HPU-Lüge: Ist die Hämopyrrollaktamurie nur Einbildung?

Die Stoffwechselstörung Hämopyrrollaktamurie (HPU) kann die Ursache von vielfältigen Symptomen und Folgeerkrankungen sein. Ganzheitlich und ursächlich therapierende Ärzte behandeln die HPU seit Langem erfolgreich. In der Schulmedizin ist sie jedoch bisher nicht anerkannt. Wir haben uns die Argumente der Kritiker angeschaut und Stellung bezogen.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Diese Ursache für Herzkreislaufkrankheiten kennt kaum jemand

Bekannte Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen sind Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, ein hoher Cholesterinspiegel und Übergewicht. Aber es gibt noch eine andere Ursache, an die kaum jemand denkt.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Vitamin D hemmt Entzündungen bei Krebs

Chronische Entzündungsprozesse, die man meist gar nicht bemerkt, können die Entwicklung von Krebs fördern. Wenn man daher die Entzündungen hemmen könnte, dann ließe sich damit u. U. auch Krebs bremsen. In einer Metaanalyse untersuchten Forscher, ob Vitamin D die gefürchteten Entzündungen reduzieren könnte.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Nasennebenhöhlenentzündung - Natürliche Mittel

Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis) oder auch Stirnhöhlenentzündungen heilen oft von allein aus. Wenn das Problem jedoch über Wochen hinweg bestehen bleibt, ist die Gefahr gross, dass die Nasennebenhöhlenentzündung chronisch wird. Beugen Sie hier vor! Wir stellen Massnahmen und Hausmittel vor, die einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung vorbeugen, sie aber auch lindern oder ganz beheben, wenn sie bereits da ist.
Autor: Laura Petschnegg
11 min

10 Tipps, wie Sie Ihr Selbstvertrauen stärken können

Ein starkes Selbstvertrauen ist wichtig, um Ihre Ziele zu verfolgen und Erfolge zu erreichen, um Herausforderungen zu meistern und mit Rückschlägen umgehen zu können. Haben Sie Vertrauen in sich selbst, zweifeln Sie auch nicht an Ihren Fähigkeiten – Sie können jede Hürde meistern. Wir geben Ihnen 10 Anregungen, wie Sie das Vertrauen in sich selbst stärken können.
Autor: Carina Rehberg
10 min

Faktenchecker: Falschmeldung über Folsäure bei Pankreaskrebs?

Faktenchecker schrieben uns im Juli 2023, sie hätten eine Falschmeldung bei uns entdeckt. In unserem Artikel zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs würden wir schreiben: Folsäure schützt vor Pankreaskrebs. Dies sei nicht korrekt. Lesen Sie hier unsere Stellungnahme.
Autor: Carina Rehberg
15 min

Die Corona-Impfstoffe

Gegen das Corona-Virus SARS CoV-2 gibt es verschiedene Impfstoffe. Sie sollen einen schweren Verlauf von Covid-19 verhindern. Wir stellen die einzelnen Impfstoffe, ihre Inhaltsstoffe und Wirkweisen vor.
Autor: Carina Rehberg
5 min

Wie negative Gedanken Nacken und Rücken schädigen können

Wenn Sie sich psychisch schlecht fühlen und gleichzeitig etwas Schweres heben, steigt plötzlich die Belastung auf Nacken und Rücken, obwohl das Gewicht des Gegenstandes unverändert bleibt. Negative Gedanken können Ihre Wirbelsäule aber auch dann belasten, wenn Sie nichts tragen.
Autor: Carina Rehberg
25 min

Long Covid - Natürliche Mittel

Bei Long Covid bleiben bestimmte Symptome nach einer akuten Covid-19-Infektion noch Wochen oder Monate bestehen, etwa Husten und Erschöpfung, andere Symptome bilden sich neu, z. B. Konzentrationsstörungen, Angstzustände oder nachlassende Leistungsfähigkeit. Wir stellen natürliche Mittel vor, die bei Long Covid und dem Post-Covid-Syndrom helfen können.