Zentrum der Gesundheit
Frau sitzt erschöpft vor dem Laptop
Weitere Erkrankungen

Mangelerscheinungen

Mangelerscheinungen treten auf, wenn der Körper bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend erhält. Dies kann zu körperlichen und geistigen Problemen führen, einschließlich Müdigkeit, geschwächtem Immunsystem und Konzentrationsproblemen. Eine ausgewogene Ernährung ist daher entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Autor: Carina Rehberg
4 min

Haarausfall durch Eisenmangel

Eisenmangel ist weit verbreitet, und Eisenmangel kann zu Haarausfall führen. Eisenmangel kann sogar bereits dann zu Haarausfall führen, wenn die typischen Eisenmangelsymptome wie Blutarmut, Konzentrationsstörungen und Müdigkeit noch gar nicht so deutlich spürbar sind. Bei Haarausfall sollten Sie daher in jedem Fall auch Ihre Mineralstoffversorgung überprüfen und an einen Eisenmangel denken. Denn wenn Ihr Haarausfall die Folge eines Eisenmangels ist, kann das Problem schnell behoben werden und der Haarwuchs wird bald wieder einsetzen.
Mangelerscheinungen
Haarausfall
Autor: Carina Rehberg
6 min

Vitaminmangel: Eine der Ursachen von Haarausfall

Gesundes Haar steht für Vitalität und Attraktivität. Fallen plötzlich mehr Haare aus als gewohnt, kann dies viele Ursachen haben. Unsere Haarfollikel bestehen aus den teilungsaktivsten Zellen des Körpers. Ihr hoher Stoffwechselumsatz ist auf Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente angewiesen. Bei Vitaminmangel kann leicht Haarausfall entstehen. Je ausgewogener die Ernährung und je besser die Vitamin-Versorgung jedoch ist, desto unwahrscheinlicher ist Vitaminmangel und desto eher kann einem Haarausfall entgegengewirkt werden.
Mangelerscheinungen
Haarausfall
Autor: Carina Rehberg
13 min

Magnesiummangel mit der richtigen Ernährung beheben

Fehlt Magnesium, kann es zu zahllosen Fehlreaktionen und Fehlfunktionen kommen. Wie Sie mit der richtigen Ernährung – nämlich mit neun ganz bestimmten Lebensmitteln – einen Magnesiummangel nicht nur verhindern, sondern ihn auch beheben können, erfahren Sie bei uns.
Mangelerscheinungen
Magnesium
Autor: Sybille Müller
8 min

Silizium: Wie Sie einen Siliziummangel ausgleichen

Silizium ist DAS Spurenelement für Haut, Haar und Nägel. Auch für die Regeneration des Knochengewebes und für die Gelenke ist Silizium wichtig. Lebensmittel enthalten meist nur wenig Silizium. Und wenn, so ist die Bioverfügbarkeit oft schlecht. Siliziummangel ist die Folge. Mit Nahrungsergänzungsmitteln ließe sich der Siliziummangel beheben. Doch welches Präparat ist geeignet?
Autor: Carina Rehberg
13 min

Selen - Selenmangel als Ursache vieler Beschwerden

Selenmangel ist gerade in Deutschland mit seinen selenarmen Böden weit verbreitet. Da Selen als wichtiges Antioxidans für die körpereigene Entgiftung unverzichtbar ist und ausserdem Schwermetalle binden und ausleiten kann, sollte ein Selenmangel vermieden werden.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Proteinmangel kann zu Haarausfall führen

Kräftig und voll soll es sein, widerstandsfähig und glänzend: die wilde Mähne. Ist die Eiweissversorgung jedoch unzureichend, kann Haarausfall drohen. Zu dieser Erkenntnis gelangten Wissenschaftler der Harvard University. Doch Vorsicht: Eiweiss ist nicht gleich Eiweiss und zu viel Eiweiss kann dem Haar eher schaden, als dass es ihm hilft. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Eiweissbedarf auf eine gesunde Weise decken und welche Faktoren Ihr Haar ausserdem gefährden können!
Mangelerscheinungen
Haarausfall
Autor: Susanne Meier
17 min

Dehydratation durch Wassermangel im Körper

Der menschliche Körper besteht zu 75 Prozent aus Wasser und zu 25 Prozent aus festen Substanzen. Wasser ist somit lebenswichtig, um einer Austrocknung - einer Dehydratation - vorzubeugen. Wir benötigen Wasser zum Transport von Nährstoffen, für die Beseitigung von Abfallstoffen, zur Temperaturregulierung und vieles mehr. Zur Rehydrierung ist Wasser dann auch das beste Getränk.
Wasser
Mangelerscheinungen
Autor: Carina Rehberg
14 min

Wie Magnesiummangel die Gesundheit beeinträchtigt

Magnesiummangel betrifft viele Menschen. Offiziell wird behauptet, Magnesiummangel gäbe es so gut wie nie, was leider nicht zutrifft, da die heutige Ernährung eher magnesiumarm ist. Auch weiss man, dass bei vielen chronischen Erkrankungen ein Magnesiummangel beteiligt ist.
Mangelerscheinungen
Magnesium