Zentrum der Gesundheit
  • Fajitas gefüllt mit Dinkelgeschnetzeltem und Paprika auf einem Holzbrett serviert
15 Mai 2024

Fajitas - gefüllt mit Dinkel-Geschnetzeltem und Paprika

Bestrichen mit Saurer Sahne und gefüllt mit Dinkel-Geschnetzeltem, Paprika, Mais, Chili, Zwiebeln und Knoblauch schmecken diese selbstgemachten Fajitas einfach fantastisch!

Rezeptentwicklung: Lucia

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für ca. 8 Fajitas

Für die Fajitas

  • 150 g Dinkelmehl, hell + Mehl für die Arbeitsfläche
  • 100 g Bio-Maismehl
  • 150 ml Wasser, warm
  • ½ TL Kristallsalz

Für die Füllung

  • 250 g Dinkel-Geschnetzeltes (z. B. von Soyana)
  • 2 EL Tamari
  • 350 g gelbe und grüne Paprikaschote
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Bio-Mais, aus dem Glas (netto)
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ milde rote Chilischote
  • 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 2 EL Tomatenmark
  • ½ TL Paprikapulver, edelsüss
  • ⅓ TL Paprikapulver, geräuchert
  • ⅓ TL Kreuzkümmelpulver
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Yaconsirup
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Saure Sahne, vegan (z. B. von Soyana)
  • 2 EL frischer Koriander


Nährwerte pro Portion (2 Fajitas)
Kalorien 467 kcal
Kohlenhydrate 61 g
Eiweiss 16 g
Fett 16 g

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Koch-/Backzeit 40 Minuten
Zieh-/Ruhezeit 30 Minuten

1. Schritt

Für die Fajitas 150 g helles Dinkelmehl mit 100 g Maismehl, 150 ml warmem Wasser und ½ TL Salz in einer Schüssel verrühren und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Teig kneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und 30 Min. ruhen lassen. Anschliessend in 8 gleich grosse Stücke teilen und daraus kleine Bällchen formen.

Die Bällchen auf der gut bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen (ca. 15 cm Ø), eine beschichtete Pfanne fettfrei erhitzen und die Fladen von beiden Seiten ausbacken. Anschliessend übereinander auf einen Teller legen und mit einem leicht angefeuchteten Küchentuch abdecken.

2. Schritt

Für die Füllung das Dinkel-Geschnetzelte über einem Sieb abtropfen lassen. Dann die Pfanne erneut ohne Fettzugabe erhitzen und das abgetropfte Geschnetzelte darin 5 Min. anbraten. Dann 1 EL Tamari mit 1 EL Wasser verrühren, das gebratenen Geschnetzelte damit ablöschen und verdampfen lassen; auf einem Teller zur Seite stellen.

In der Zwischenzeit die Paprika entkernen und in Streifen schneiden; die rote Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden; den Mais über einem Sieb spülen und abtropfen lassen; den Knoblauch schälen und fein würfeln; die halbe Chilischote mit Kernen in Ringe schneiden.

3. Schritt

Die Pfanne erneut mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Paprikastreifen mit den Zwiebelstreifen 4 Min. scharf anbraten. Dann den abgetropften Mais, die Chiliringe sowie die Knoblauchwürfel dazugeben, dann 2 EL Tomatenmark einrühren, mit ½ TL Paprika edelsüss, ⅓ TL Räucherpaprika sowie mit ⅓ TL Kreuzkümmel würzen, verrühren und kurz mitbraten.

Mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen, 1 EL Tamari einrühren und einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und 3 Min. köcheln lassen. Anschliessend 2 EL Yaconsirup einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken; den Herd abschalten.

4. Schritt

Erst kurz vor dem Servieren das Geschnetzelte zurück in die Pfanne geben und die gesamte Füllung nochmals kurz erwärmen.

5. Schritt

Die Pfanne mit 2 EL Öl erhitzen und die Paprika zusammen mit den Zwiebeln 4 Min. scharf anbraten. Dann Mais, Chili, Knoblauch und Tomatenmark dazugeben, mit beiden Paprikapulvern sowie mit Kreuzkümmel würzen, verrühren und kurz mitbraten.

6. Schritt

Mit Gemüsebrühe ablöschen, Tamari einrühren und einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und 3 Min. köcheln lassen. Den Yaconsirup dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Herd abschalten.

7. Schritt

Erst kurz vor dem Servieren das Geschnetzelte zurück in die Pfanne geben und die gesamte Füllung nochmals kurz erwärmen.

Wenn alle Fladen fertig sind, diese jeweils mit Saurer Sahne bestreichen und mit dem Pfanneninhalt belegen. 2 EL Koriander fein schneiden, auf dem Belag verteilen, einrollen und servieren.

Unser Hinweis:

Wir würden uns über deinen Besuch bei unserer Online-Kochschule sehr freuen! Hier findest du alle Kochkurse und weitere Informationen: www.vegane-kochschule.online/s/vegane-kochschule

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit