Zurück

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit 15 Minuten
  • Koch-/Backzei 20 Minuten

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien 573 kcal
  • Kohlenhydrate 61 g
  • Fett 24 g
  • Eiweiss 18 g
  • Ballaststoffe 10 g

Zutaten für 2 Portionen

Für die Kräuterseitlinge und die Kartoffeln

  • 250 g grosse (!) Kräuterseitlinge
  • 2 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 Nori Algenblatt
  • 100 ml heisses Wasser
  • 400 g Kartoffeln, festkochend
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Kräutersauce

  • 50 g Margarine
  • 50 g Dinkelmehl, hell
  • 500 ml Sojamilch
  • 2 Prisen Muskatnusspulver
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 50 ml weisser Portwein (alternativ Gemüsebrühe)
  • 10 g Kräuter nach Wahl (z. B. Oregano, Petersilie, Thymian oder Estragon)
Zentrum der Gesundheit
Kräuterseitlinge an einer Kräutersauce mit Kartoffeln

Saftige Kräuterseitlinge - serviert mit aromatischer Kräutersauce

Für dieses Gericht haben wir die Kräuterseitlinge mariniert, gebraten und kurz mit den Kartoffelspalten im Ofen gebacken. Dazu servieren wir eine cremige Kräutersauce, die du mit Kräutern deiner Wahl zubereiten kannst – einfach lecker!

Zubereitung

1. Schritt

Die Kräuterseitlinge in 2-cm-Scheiben schneiden, dann beide Seiten rautenförmig einschneiden; das Algenblatt im Mixer pulverisieren und zur Aufbewahrung in ein verschliessbares Glas füllen; die Kartoffeln schälen und in schmale Spalten schneiden.

Die Kräuterseitlingscheiben in eine Schüssel geben, 2 EL Tamari, 1 TL Algenpulver und 100 ml heisses Wasser dazugeben und 10 Min. marinieren.

2. Schritt

In der Zwischenzeit die Kartoffelspalten in leicht gesalzenem Wasser aufkochen und 15 Min. weichgaren; über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen.

Währenddessen für die Kräutersauce 50 g Margarine in einem Topf langsam zerlassen, dann 50 g Mehl im Sturz dazugeben und so lange Rühren, bis sich beides miteinander verbunden hat. Anschliessend 500 ml Sojamilch einrühren und unter ständigem Rühren ca. 5 Min. kochen lassen. Mit 2 Prisen Muskat; Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce durch ein feinmaschiges Sieb in einen frischen Topf passieren. Dann 50 ml Portwein dazugeben und einmal aufkochen lassen. Währenddessen 10 g Kräuter fein hacken. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gehackten Kräuter unterheben und vom Herd nehmen; vor dem Servieren nochmals erwärmen.

3. Schritt

Eine Pfanne fettfrei erhitzen, die marinierten Kräuterseitlinge aus dem Sud nehmen und sofort in die heisse Pfanne legen. Von beiden Seiten jeweils 3 Min. braten, dann mit einem Kartoffelstampfer leicht andrücken, so dass sie ganz bleiben. Dann aus der Pfanne nehmen und zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen; ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.

Die abgetropften Kräuterseitlinge auf dem Backblech verteilen und 5 Min. in den Ofen schieben. Das Backblech kurz herausnehmen, die abgetropften Kartoffelspalten dazugeben und 5 Min. mitbacken.

Die Kräuterseitlinge, die Kartoffeln sowie die Kräutersauce separat anrichten und servieren.