Zurück

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit 20 Minuten
  • Koch-/Backzei 40 Minuten

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien 290 kcal
  • Kohlenhydrate 32 g
  • Fett 13 g
  • Eiweiss 7 g
  • Ballaststoffe 8 g

Zutaten für ca. 16 Stk. (4 Portionen)

Für die Weinblätter

  • 180 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Dinkel-Bulgur
  • 60 g Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rosinen
  • Olivenöl, hitzebeständig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Harissa (Gewürzpaste)
  • 1 Bio-Zitrone
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL frische Minze
  • 120 g Weinblätter, in Salzlake

Für die Joghurtsauce

  • 200 g Mandeljoghurt
  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 TL Sumach*
Zentrum der Gesundheit
Weinblätter gefüllt mit Bulgur und Rosinen

Gefüllte Weinblätter mit Bulgur

Weinblätter, gefüllt mit einer Mischung aus Bulgur und Rosinen, bieten ein köstliches Geschmackserlebnis. Serviert mit einer cremigen Joghurtsauce, ergibt dies eine perfekte Vorspeise oder Beilage.

Zubereitung

1. Schritt

Für den Bulgur 180 ml Gemüsebrühe aufkochen, den Bulgur in einen kleinen Topf geben und die heisse Gemüsebrühe darüber giessen, einen Deckel auflegen und ca. 15 Min. quellen lassen. Die Flüssigkeit muss komplett aufgesogen sein und der Bulgur darf noch einen Biss aufweisen.

Währenddessen die Zwiebeln fein würfeln; den Knoblauch fein würfeln und die Rosinen hacken. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen, die Zwiebelwürfel 2 Min. leicht anbraten, danach den Knoblauch und die Rosinen dazugeben und 1 Min. mitbraten. Den gequollenen Bulgur dazugeben, 1 EL Tomatenmark sowie 1 TL Harissa dazugeben und gründlich vermengen. Die Pfanne vom Herd nehmen, von der halben Zitrone etwas Schale abreiben und 2 EL Saft auspressen, dann beides zum Bulgur geben; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Minze fein schneiden, unterheben und die Masse auf einen Teller zum Abkühlen geben. Danach sollte die Bulgurmasse trocken sein und beim Zusammendrücken etwas zusammenhalten.

2. Schritt

Die Weinblätter für einige Minuten Wässern, um sie zu entsalzen. Dann abgiessen und abtropfen lassen. Von den Weinblättern ggf. den harten Stiel abschneiden, mit der Unterseite nach oben aufeinanderstapeln.

Anschliessend die Weinblätter mit der Stielseite zu dir gerichtet auf der Arbeitsfläche verteilen, mit den gerissenen oder zu kleinen Weinblättern den Boden von einem mittelgrossen Topf auskleiden. Ungefähr einen Esslöffel von der Bulgurfüllung in den Händen zusammendrücken und in die Mitte des Weinblattes legen. Dann die linke und rechte Seite über die Füllung legen; das Blatt von unten vorsichtig, aber mit Druck, aufrollen. Mit den restlichen Zutaten wiederholen, bis diese aufgebraucht sind.

3. Schritt

Die restliche Zitrone in 5-mm-Scheiben schneiden und gleichmässig auf den Weinblättern im Topf verteilen. Die fertig gerollten Weinblätter nebeneinander in den vorbereiteten Topf legen. Sie sollen sich berühren, aber nicht zu eng aneinander liegen, da sie während des Kochvorgangs ein wenig grösser werden. Dann mit so viel Wasser auffüllen, dass die Weinblätter bis zur Hälfte bedeckt sind. 1 Prise Salz, Pfeffer sowie etwas Olivenöl darüber verteilen, den Topf abdecken und auf mittlerer Stufe zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 35 - 40 Min. leicht kochen lassen. Die Weinblätter sollen weich sein. Nach der Garzeit die Herdplatte ausschalten und 5 Min. abgedeckt ziehen lassen.



In der Zwischenzeit für die Sauce 200 g Mandeljoghurt zusammen mit 2 EL Tahini in einer Schüssel verrühren; mit dem Zitronenabrieb, 2 EL Zitronensaft sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gefüllten Weinblätter können sofort warm verzehrt werden; sie schmecken allerdings auch kalt sehr gut. Einfach 5 Min. vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, zusammen mit der Joghurtsauce und nach Wunsch mit Sumach bestreut servieren; sie halten sich im Kühlschrank 5 Tage.