Zentrum der Gesundheit
Heilpflanzen Übersicht
Nahrungsergänzung

Heilpflanzen

Von traditionellen Kräutern wie Kamille und Pfefferminze bis hin zu exotischen Pflanzen wie Ashwagandha und Kurkuma bieten Heilpflanzen eine natürliche Unterstützung für verschiedene Beschwerden. Ihre vielfältigen Wirkstoffe können Entzündungen reduzieren, das Immunsystem stärken, den Schlaf verbessern und vieles mehr.
Autor: Laura Petschnegg
11 min

Goldrute − Wirkung und Anwendung

Die leuchtend gelbe Goldrute wird bereits seit vielen Jahrhunderten als Heilkraut eingesetzt. Bisher am besten untersucht ist ihre positive Wirkung bei Harnwegserkrankungen. Doch auch in anderen Bereichen scheint das Heilkraut vielversprechend zu sein. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über seine Wirkungen und wie sie es anwenden und selbst anbauen können.
Heilpflanzen
Autor: Sybille Müller
21 min

Spitzwegerich – Heilpflanze bei Husten und Heiserkeit

Der Spitzwegerich gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen in der Traditionellen Europäischen Medizin. Wir stellen seine Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten vor, auch wie die Pflanze gesammelt, angebaut, geerntet und zubereitet werden kann. Ob in Form von Tee, Hustensirup, Extrakt oder in der Wildkräuterküche:.
Heilpflanzen
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
14 min

Artemisia annua - Wirkung und Nebenwirkungen

Artemisia annua - der Einjährige Beifuß - ist eine Heilpflanze, die aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt ist. In wissenschaftlichen Studien zeigt das Kraut beeindruckende Heilkräfte gegen verschiedene Erkrankungen, darunter Malaria und Krebs. Erfahren Sie mehr über die Anwendung, Wirkung und mögliche Nebenwirkungen.
Heilpflanzen
Autor: Sybille Müller
21 min

Frauenmantel - Wirkung und Anwendung

Der Frauenmantel zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen für Frauen, doch sind viele seiner Wirkungen geschlechterübergreifend. Was die "kleine Alchemistin" alles kann und was die Forschung dazu sagt, erfahren Sie bei uns – natürlich auch, wie die Pflanze angewandt und angebaut wird.
Heilpflanzen
Autor: Sybille Müller
19 min

Sibirischer Ginseng – Wie die Taigawurzel die Lebensenergie stärkt

Der Eleutherococcus – auch bekannt als Taigawurzel oder Sibirischer Ginseng – verbessert die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, hilft bei Stress, Schwäche, Erschöpfung und Müdigkeit sowie während der Rekonvaleszenz. Bei uns erfahren Sie, wie und wogegen Sie die Heilpflanze anwenden können und wie sie angebaut wird.
Heilpflanzen
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
10 min

Astragalus – Wirkung und Anwendung

Die Heilpflanze Astragalus (auch Tragant) wird schon seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt und erfreut sich auch in der westlichen Welt zunehmender Beliebtheit. Wir stellen Ihnen den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich der Wirkungen dieser Pflanze sowie mögliche Anwendungsgebiete vor.
Heilpflanzen
Autor: Laura Petschnegg
17 min

Weißdorn - Heilpflanze für Herz und Magen

Weißdorn ist ein heimisches Gewächs, das seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt wird. Vor allem die positive Wirkung auf das Herz wurde in den letzten Jahrzehnten in Studien am Menschen vielfach bestätigt. Aber auch in der Küche lässt sich aus dem Weißdorn Feines herstellen, etwa Saft, Gelee oder Marmelade.
Heilpflanzen
Autor: Laura Petschnegg
18 min

Kudzu - Die Heilpflanze aus Japan

Kudzu ist eine asiatische Kletterpflanze, die in der traditionellen japanischen Medizin schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen eingesetzt wird. Heutzutage kommen Wurzelextrakte aus der Pflanze unter anderem bei Schlaganfällen, Herzerkrankungen, Diabetes und Alkoholproblemen zur Anwendung. Bei uns ist Kudzu vor allem als Verdickungsmittel für Saucen oder Nachspeisen bekannt.
Heilpflanzen
Autor: Katharina Herzig
11 min

Shatavari - Die ayurvedische Wurzel für die Frau

Shatavari ist eine Wurzel, die im Ayurveda bei Frauen sehr beliebt ist, da sie sich auf vielfältige Weise auf das Fortpflanzungssystem auswirkt: Wechseljahresbeschwerden, Menstruationsschmerzen und das prämenstruelle Syndrom sind nur einige Anwendungsgebiete. Erfahren Sie hier alles zur Einnahme des Aphrodisiakums.
Heilpflanzen
Autor: Katharina Herzig
14 min

Brahmi - Die ayurvedische Gedächtnispflanze

Brahmi ist eine traditionelle Heilpflanze aus dem Ayurveda. Sie stärkt das Gedächtnis und könnte bei der Prävention und Behandlung von Demenzerkrankungen eine wichtige Rolle einnehmen. Alle Informationen rund um die Einnahme und Dosierung von Brahmi - dem Kleinen Fettblatt - finden Sie bei uns.
Heilpflanzen