Zentrum der Gesundheit
Heilpflanzen Übersicht
Nahrungsergänzung

Heilpflanzen

Von traditionellen Kräutern wie Kamille und Pfefferminze bis hin zu exotischen Pflanzen wie Ashwagandha und Kurkuma bieten Heilpflanzen eine natürliche Unterstützung für verschiedene Beschwerden. Ihre vielfältigen Wirkstoffe können Entzündungen reduzieren, das Immunsystem stärken, den Schlaf verbessern und vieles mehr.
Autor: Susanne Meier
10 min

Die Heilkraft des Olivenblatt-Extrakts

Der Olivenblatt-Extrakt wird aus den Blättern des Olivenbaums gewonnen. Während das Öl des Olivenbaums weithin bekannt ist, kennt kaum jemand die heilkräftigen Eigenschaften seiner Blätter. Der Olivenblatt-Extrakt zeigt stark antioxidative, antibiotische, antivirale, antimykotische sowie antiparasitäre Wirkungen und könnte daher die Therapie zahlreicher Erkrankungen begleiten.
Alternative Mittel
Heilpflanzen
Autor: Carina Rehberg
9 min

Pfefferminze - Die Wirkung

Die Pfefferminze ist ein bewährtes Heilmittel bei Kopfschmerzen, Erkältungen und Magen-Darm-Verstimmungen. Ihre Anwendung ist denkbar einfach: Pfefferminz-Kapseln helfen gegen das Reizdarm-Syndrom, das ätherische Pfefferminzöl gegen Kopfschmerz und eine Inhalation bei verstopften Atemwegen. Ein Minztee wärmt im Winter und im Sommer erfrischt die aromatische Pflanze mit einem köstlichen Smoothie. Das passende Smoothie-Rezept folgt umgehend – genau wie zahlreiche weitere Tipps zum Einsatz der Pfefferminze.
Kopfschmerzmittel
Heilpflanzen
Autor: Laura Petschnegg
14 min

Kamille - Wirkung und Anwendung

Die Kamille wird bereits seit hunderten von Jahren für die unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt. Studien zufolge wirkt sich die Heilpflanze positiv auf Angst und Depressionen, Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzen oder die Wundheilung aus. Mehr zu den heilenden Wirkungen der Kamille und wie Sie die Pflanze anwenden und selbst anbauen können, lesen Sie in diesem Artikel.
Heilpflanzen
Autor: Carina Rehberg
4 min

Arnika - Ein natürliches Schmerzmittel

Arnika ist seit Jahrhunderten als natürliches Schmerzmittel bekannt. Homöopathisch angewendet schätzen selbst Schulmediziner die Wirkkraft dieser Heilpflanze gegen Schmerzen und Blutergüsse infolge von Verletzungen und Operationen. Fitness-Experten schwören auf Arnika bei Muskelzerrungen und Arthritis-Patienten finden eine verträgliche Alternative zu synthetischen Schmerzmitteln. Lernen Sie die Erste-Hilfe-Qualitäten von Arnika kennen und erfahren Sie, worauf Sie bei der Dosierung achten sollten.
Autor: Carina Rehberg
11 min

Brennnessel: Ein köstliches Superfood

Traditionelle Anwendungsgebiete gibt es für die Brennnessel viele. Wissenschaftlich erwiesen ist jedoch, dass die Brennnessel Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden und Blasenprobleme lindern sowie entzündliche Darmerkrankungen positiv beeinflussen kann. Die Samen der Brennnessel lassen sich als Vitalitätstonikum und gegen Haarausfall einsetzen, und in Form der sog. Brennnesseljauche ersetzt die Pflanze Kunstdünger und Pestizide. Die Brennnessel eignet sich ausserdem hervorragend als Lebensmittel – nicht nur aufgrund ihrer Fülle an Vitalstoffen, sondern auch wegen ihres fantastischen Geschmackes.
Heilpflanzen
Kräuter
Autor: Sybille Müller
8 min

Hanf - Die Vorteile des Superfoods

Hanf gehört zu jenen Lebensmitteln, die sich durch ihre ungewöhnlich hohe Nährstoffdichte auszeichnen und deren Nähr- und Vitalstoffe in so ausgewogener Form vorliegen, dass man sie auch Superfood nennt.
Heilpflanzen
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
14 min

Sulforaphan - Wirkung und Anwendung

Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der besonders in Brokkoli und anderen Gemüsearten aus der Gruppe der Kreuzblütengewächse vorkommt. Er hat wegen seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile große Aufmerksamkeit erlangt und kann beispielsweise in die Therapie von Krebs, Atemwegserkrankungen, Magenbeschwerden und Gelenkkrankheiten integriert werden. Erfahren Sie hier alles Wichtige über die Wirkung und die Anwendung dieser besonderen Substanz.
Autor: Carina Rehberg
12 min

Zehn der mächtigsten Heilpflanzen

Heilpflanzen werden oft unterschätzt. Manchmal nutzt man sie bei kleinen Wehwehchen. Aber wirkliches Vertrauen bringt man ihnen nicht gerade entgegen. Das ist schade, denn in Heilpflanzen steckt ein solch grosses Potential für unsere Gesundheit, dass es fast schon leichtsinnig wäre, darauf zu verzichten.
Heilpflanzen