Zentrum der Gesundheit
Nahrungsergänzung
Ernährung

Nahrungsergänzung

Nahrungsergänzungen helfen bei Nähr- und Vitalstoffmängeln und können individuell eingesetzt werden. Wir stellen die Besten in unserer Übersicht vor.
Autor: Carina Rehberg
15 min

Probiotika: Anwendung und richtige Einnahme

Probiotika wirken sich sehr positiv auf die Gesundheit aus – allerdings nur dann, wenn man zu hochwertigen Präparaten greift und weiss, worauf man bei der Einnahme und Anwendung achten muss.
Autor: Carina Rehberg
20 min

Mariendistel: Ideal für Leber, Galle und Darm

Die Mariendistel ist eine bekannte Leber-Pflanze. Sie kann jedoch bei nahezu jeder chronischen Erkrankung hilfreich sein, da sie entzündungshemmend, immunstimulierend und antioxidativ wirkt. Wir erklären, wie man die Mariendistel anwendet und dosiert.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Curcumin hilft bei Vergesslichkeit

Die regelmässige Einnahme von Curcumin stärkt das Erinnerungsvermögen und soll auch bei Alzheimererkrankungen helfen. Der im Kurkuma vorkommende antientzündliche und antioxidative Pflanzenstoff sollte zweimal täglich Bestandteil der Nahrung sein.
Autor: Carina Rehberg
23 min

Inulin: Wirkungen und Eigenschaften des Präbiotikums

Inulin ist ein Präbiotikum, was bedeutet, dass der Stoff den nützlichen Darmbakterien als Nahrung dient und somit beim Aufbau einer gesunden Darmflora helfen kann. Wie Inulin wirkt, wie man es anwendet und in welchen Lebensmitteln es enthalten ist, lesen Sie nachfolgend.
Autor: Carina Rehberg
12 min

Basencitrate: Basische Mineralstoffe zur Entsäuerung

Basencitrate aus Mineralien wie Kalium, Magnesium, Calcium und Zink helfen dabei, den Körper zu entsäuern. Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose oder Bluthochdruck können zumindest gemildert werden.
Autor: Sybille Müller
18 min

Süssholz: Natürliches Heilmittel so süss wie Lakritz

Aus der Süssholzwurzel wird Lakritz hergestellt. Süssholz ist aber auch ein hervorragendes Naturheilmittel. Es wirkt gegen Viren, freie Radikale und gegen den Magenkeim Helicobacter pylori. Süssholz gilt überdies als Phytoöstrogen und kann daher in den Wechseljahren helfen. Wir erklären, wie Sie die Süssholzwurzel anwenden können.
Autor: Carina Rehberg
5 min

Omega-3-Fettsäuren halten Ihre Darmflora gesund

Neben vielen anderen positiven Gesundheitseffekten sorgen Omega-3-Fettsäuren auch für eine gesunde Darmflora und somit zu einer Stärkung des Immunsystems.
Autor: Carina Rehberg
23 min

5-HTP - Wirkung, Nebenwirkung und Dosierung

5-HTP ist die Vorstufe von Serotonin. Es wird daher häufig als Nahrungsergänzung bei Depressionen, Angstzuständen und Stimmungsschwankungen empfohlen. Wir stellen die Wirkung, Dosierung und Anwendungsmöglichkeiten von 5-HTP vor, weisen auf mögliche Nebenwirkungen hin und erklären, warum es sinnvoller sein kann, 5-HTP einzunehmen statt L-Tryptophan.
Autor: Sybille Müller
17 min

Mönchspfeffer - Die Heilpflanze bei Frauenbeschwerden

Mönchspfeffer kann bei Menstruationsschmerzen, PMS, den Wechseljahren und vielen weiteren Frauenbeschwerden helfen. Die Heilpflanze reguliert auf sanfte Weise den Hormonhaushalt.
Autor: Carina Rehberg
18 min

Nahrungsergänzungsmittel in der Kritik

Nahrungsergänzungsmittel werden häufig kritisiert. Ja, die Kritik endet nicht selten im Rat, Nahrungsergänzungsmittel besser weiträumig zu meiden. Denn Nahrungsergänzungsmittel seien schädlich, ja geradezu gefährlich. Sie könnten mehr schaden als nutzen – so liest man oft. Wir haben uns die Kritiker-Artikel angesehen und stellten immer dasselbe Muster fest: Man schert alle auf dem Markt befindlichen Nahrungsergänzungsmittel über einen Kamm und geht ausserdem davon aus, dass Menschen ihre Nahrungsergänzungen grundsätzlich völlig unkontrolliert und in gefährlichen Überdosen einnehmen.