Zentrum der Gesundheit
Ernährung

Ernährung

Informieren Sie sich mit unseren Artikeln über gesunde Ernährung, Rezepten und mehr. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und wie Sie gesunde und köstliche vegetarische Mahlzeiten von Grund auf zubereiten können.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Bei Schilddrüsenknoten an Vitamin D denken

Schilddrüsenknoten sind weit verbreitet und können viele Ursachen haben. Ein Vitamin-D-Mangel könnte an der Entstehung der Knoten beteiligt sein. Denn Studien zeigen: Wer Schilddrüsenknoten hat, leidet häufig an einem ausgeprägten Vitamin-D-Mangel.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Erythrit und das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

In einer Studie soll sich gezeigt haben, dass der Verzehr des Zuckeraustauschstoffes Erythrit mit einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel und damit auch für Herzinfarkt und Schlaganfall einhergehen könnte. Uns erreichten viele Bitten um eine Stellungnahme, weshalb wir die Studie nachfolgend vorstellen.
Autor: Carina Rehberg
13 min

Quorn als Fleischalternative: Schutz für den Darm

Wenn Sie statt Fleisch ab sofort Quorn (Mycoprotein) essen, dann sind Sie besser vor Darmkrebs geschützt. Denn das Protein aus bestimmten Schimmelpilzen führt zu weniger Giftstoffen im Darm und einer gesünderen Darmflora. Ist das Mycoprotein tatsächlich so gesund? Welche Vorteile hat es? Und welche Nachteile?
Autor: Zentrum der Gesundheit
4 min

Wie das Essen von Junk Food Ihr Gehirn verändert

Viele Menschen wissen, dass Junkfood schlecht für sie ist, aber sie essen es trotzdem. Aber warum nur? Die australische Neurowissenschaftlerin Dr. Amy Reichelt erklärt, warum Junkfood so raffiniert ist, dass es uns genau an der richtigen Stelle trifft: im Gehirn.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
19 min

Solanin – Gefährlicher Pflanzenstoff im Gemüse?

Der Pflanzenstoff Solanin kommt natürlicherweise in verschiedenen Pflanzenarten vor. In diesem Artikel erfahren Sie die Hintergründe über Solanin, dessen Einfluss auf unsere Gesundheit und was Sie bei der Zubereitung von solaninhaltigem Gemüse beachten sollten.
Autor: Carina Rehberg
1 min

Endometriose: Der Ernährungsplan

Bei Endometriose kann die richtige Ernährung zur Linderung der Beschwerden beitragen. Wir zeigen anhand unseres 7-tägigen Ernährungsplanes, wie sich die Kriterien, die eine Ernährung zur Besserung der Krankheit erfüllen sollte, praktisch umsetzen lassen. Das Ziel dabei ist nicht nur eine gesunde, sondern auch eine genussvolle Ernährung.
Autor: Marie Gruber
12 min

Ginkgo - Wirkung und Anwendung

Ginkgo biloba hat als Heilpflanze zur Behandlung kognitiver Beschwerden wie Alzheimer eine lange Tradition. Wissenswertes zur Wirkung und Anwendung des Wunderbaums, aber auch zu seinen Risiken und möglichen Nebenwirkungen erfahren Sie hier.
Autor: Carina Rehberg
8 min

Grüner Salat ist gesund und wertvoll

Grüner Salat schmeckt lecker. Er ist kalorienarm und lässt sich in tausenderlei Variationen zubereiten. Die Zeiten, in denen Salat als Hasenfutter galt, sind also langsam aber sicher vorbei. Auch die lang gehegte Vermutung, Nährstoffe könnten nicht so gut verwertet werden, hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil: Eine Studie zeigte jetzt, dass grüner Salat nachweislich ganz hervorragend dazu geeignet ist, beim Menschen den Vitalstoffspiegel im Blut ansteigen zu lassen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Die 7-Tage-Kurkuma-Kur

Bei der 7-Tage-Kurkuma-Kur steigt die Kurkuma-Dosis von Tag zu Tag. Sie lernen dabei, wie Sie mit Kurkuma richtig würzen und wie Sie auch mit höheren Kurkuma-Dosen tolle Geschmackserlebnisse erzielen können.
Autor: Carina Rehberg
16 min

Postbiotika - Die Helfer für Darm und Immunsystem

Postbiotika sind ganz besondere Präparate. Wahrscheinlich kennen Sie längst Probiotika und Präbiotika. Postbiotika sind hingegen relativ neu, haben für manche Menschen aber deutliche Vorteile gegenüber Probiotika. Meist werden sie für den Darm oder zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Wir stellen die neuen Helfer für Ihre Gesundheit mit all ihren Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten vor.