Zentrum der Gesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten

Herz-Kreislauferkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine Gruppe von Krankheiten, die das Herz und/oder die Blutgefässe betreffen. Zu den Erkrankungen gehören koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck (Hypertonie), kongestive Herzinsuffizienz, Aortenaneurysma und periphere arterielle Verschlusskrankheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in den Industrieländern. Dies liegt daran, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Herz und die Blutgefässe betreffen und beide Organe für den menschlichen Körper lebenswichtig sind.
Autor: Carina Rehberg
10 min

Heilkräftige Lebensmittel für ein gesundes Herz

Immer mehr Menschen leiden heutzutage an Herz-Kreislauf-Erkrankung wie Bluthochdruck, Arteriosklerose sowie Herzproblemen unterschiedlicher Art. Die Behandlungskosten für Patienten mit arteriosklerotischen Erkrankungen steigen rasant an. Experten gehen davon aus, dass sie sich bis zum Jahre 2030 noch verdreifachen werden. Da stellt sich doch die Frage: Wer soll das bezahlen und warum werden diese Erkrankungen trotz der heutigen medizinischen Möglichkeiten nicht rückläufig?
Autor: Carina Rehberg
2 min

Probiotika senken den Cholesterinspiegel

Bei Probiotika handelt es sich um lebende Mikroorganismen, schädliche Darmbakterien verdrängen und deren Wachstum hemmen können. Probiotika können so das Darmmilieu insgesamt positiv verändern und das Immunsystem stärken. Studien haben ergeben, dass Probiotika zudem den Cholesterinspiegel senken können.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Schlaganfall-Training in der Nachsorge

Ein Schlagfall kann das Leben dramatisch verändern. Resultierende Hirnschäden beeinträchtigen vor allem die Bewegungsmechanismen und das Sprachvermögen. Physiotherapie ist ein fester Bestandteil der Schlaganfall-Nachsorge. Wissenschaftler schätzen den Umfang von Bewegungstherapien jedoch als zu gering ein. Eine aktuelle Studie bekräftigt erneut die Wichtigkeit von gezielten körperlichen Übungen als Chance für die körperliche als auch geistige Regenation von Schlaganfall-Patienten. Besonders empfehlenswert ist der chinesische Nationalsport Tai Chi.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Gewürze verbessern Blutfettwerte

Bei hohen Blutfettwerten könnte eine bestimmte Gewürzmischung zur Senkung der Triglyceride beitragen - so eine Studie. Gewürze enthalten zahlreiche Wirkstoffe, darunter Antioxidantien, die zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wichtig sind. Geben Sie also zu fetthaltigen Speisen immer auch die hier vorgestellten Gewürze dazu.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Eisenpräparate können Risiko für Herzinfarkt erhöhen

Eisen ist ein essentielles Spurenelement, das viele wichtige Funktionen in unserem Körper übernimmt, weshalb der Mangel an Eisen mit verschiedenen Beschwerden verbunden ist. Doch auch ein Eisenüberschuss kann der Gesundheit schaden. Eisenüberschuss lässt die Zellen schneller altern und kann sogar zu einem Herzinfarkt führen. Nicht nur genetisch bedingte Eisenspeicherkrankheiten, sondern auch der Konsum von künstlichen Eisenpräparaten kann zu einem Eisenüberschuss und dessen Folgen führen. Regulieren Sie Ihren Eisenstoffwechsel daher auf natürliche Weise.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Light-Getränke können Risiko für Schlaganfall erhöhen

Bei einer International Stroke Conference der American Stroke Association (Amerikanische Gesellschaft für Schlaganfälle) in Los Angeles wurden Forschungsarbeiten präsentiert, denen zufolge die Leidenschaft für Diät-Limonaden das Risiko für Gefässerkrankungen und hier vor allem für Schlaganfälle drastisch erhöhen könne.
Autor: Carina Rehberg
8 min

Warum hohe Cholesterinwerte nicht immer schlecht sein müssen

Längst wird darüber diskutiert, ob hohe Cholesterinwerte vielleicht gar nicht zwingend so ungesund sind und auch nicht unbedingt mit Hilfe einer fettarmen Ernährungsweise beeinflusst werden können. Dennoch glauben nicht wenige Menschen ihren Ärzten und schlucken vertrauensvoll die verordneten cholesterinsenkenden Medikamente (Statine).
Autor: Susanne Meier
5 min

Vorsicht vor Blutdrucksenkern

US-amerikanische Forscher entdeckten bei einer Studie, dass Frauen, die in der Vergangenheit mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert waren und dann später aufgrund von Bluthochdruck oder Herzproblemen ACE-Hemmer und Betablocker einnehmen mussten, ihr Risiko, einen Brustkrebs-Rückfall zu erleiden, durch diese Medikamente möglicherweise erhöhten.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Fleisch erhöht Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten

Wir berichteten bereits über jene Studien, die auf ein erhöhtes Krebsrisiko durch Fleischverzehr hinwiesen. Nun zeigten erneute Untersuchungen, dass der Konsum von verarbeitetem Fleisch wie Schinken, Wurst, Salami, Hot Dogs oder Frühstücksfleisch auch mit einem erhöhten Risiko für Krankheiten wie Diabetes und Herzproblemen in Verbindung gebracht werden kann.
Autor: Susanne Meier
3 min

Umweltchemikalie PFOA erhöht den Cholesterinspiegel

Die Chemikalie namens Perfluoroctansäure (PFOA) ist inzwischen nahezu überall zu finden - in der Umwelt, im Essen und auch im menschlichen Körper. Dort kann sie u. a. den Cholesterinspiegel erhöhen und der Schilddrüse schaden.