Zentrum der Gesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankheiten

Herz-Kreislauferkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine Gruppe von Krankheiten, die das Herz und/oder die Blutgefässe betreffen. Zu den Erkrankungen gehören koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck (Hypertonie), kongestive Herzinsuffizienz, Aortenaneurysma und periphere arterielle Verschlusskrankheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer eins in den Industrieländern. Dies liegt daran, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Herz und die Blutgefässe betreffen und beide Organe für den menschlichen Körper lebenswichtig sind.
Autor: Carina Rehberg, Dr. med. Andrea Schmelz
27 min

Bluthochdruck auf natürliche Weise senken

Bluthochdruck tut nicht weh. Trotzdem schädigt er schleichend die Blutgefässe und das Herz. Bluthochdruck ist damit ein wichtiger Risikofaktor für Schlaganfall und Herzinfarkt. Wenn auch Sie einen zu hohen Blutdruck haben, dann senken Sie ihn! Nicht immer müssen es Medikamente sein. Der Blutdruck lässt sich oft auch auf natürliche Weise senken. Und seien Sie nicht überrascht, wenn die empfohlenen Massnahmen nicht nur Ihren Blutdruck normalisieren, sondern andere Beschwerden damit ebenfalls verschwinden.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Herzinfarkt durch Übersäuerung

Eine der häufigsten Ursachen für einen Herzinfarkt ist die Übersäuerung des Körpers. Eine über einen langen Zeitraum andauernde Übersäuerung kann zu einem schlagartigen Zusammenbruch der Versorgung mit Blut und Nährstoffen in den davon betroffenen Bereichen des Körpers führen.
Autor: Carina Rehberg
1 min

Grüner Tee gegen Arteriosklerose

Grüner Tee ist für seine vielen positiven Eigenschaften bekannt. Er unterstützt das Gedächtnis und wirkt krebsfeindlich, entzündungshemmend und antioxidativ. Griechische Forscher konnten überdies zeigen, dass grüner Tee die Blutgefässe erweitert, was eine sehr willkommene Eigenschaft im Kampf gegen die Arteriosklerose darstellt. Die Wirkung ist dabei nicht dem Koffein zuzuschreiben, denn Kaffee zeigte in der griechischen Studie keinerlei diesbezügliche Ambitionen und hatte für die Blutgefässe keine gesundheitlichen Vorteile zu bieten.
Autor: Carina Rehberg
26 min

Cholesterin senken - Auf natürliche Art

Bei einem erhöhten Cholesterinwert verordnen Ärzte gerne Cholesterinsenker. Die berüchtigten Statine sind jedoch bekannt für ihre Nebenwirkungen. Besonders Muskelschwäche stellt sich immer wieder ein. Gleichzeitig haben die Mittel oft nicht einmal die erwünschte Wirkung. In den allermeisten Fällen lässt sich das Cholesterin jedoch auch auf natürliche Art senken. Wir stellen die erforderlichen Massnahmen vor.
Autor: Carina Rehberg, Dr. med. Andrea Schmelz
13 min

Natürliche Mittel bei hohem Blutdruck

Bei hohem Blutdruck gibt es sehr viele natürliche Mittel und Massnahmen, die den Blutdruck in den meisten Fällen wieder regulieren können. Dazu gehören neben einer gesunden Lebens- und Ernährungsweise auch ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine und Mineralstoffe, aber auch spezielle Pflanzenextrakte.
Autor: Zentrum der Gesundheit
6 min

Schlaganfall - So können Sie vorbeugen

Neben den bekannten Risikofaktoren begünstigt auch eine falsche Ernährung die Möglichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden. Lassen Sie es nicht so weit kommen!
Autor: Carina Rehberg, Reinhard Clemens (HP)
26 min

Herzrhythmusstörungen - Naturheilkundliche Lösungen

Leiden Sie manchmal an Herzklopfen oder unregelmässigem Herzschlag? Wird Ihnen dabei öfter schwindelig oder fühlen Sie sich benommen? Oder fühlen Sie sich manchmal auch einfach nur müde und schwach und wissen nicht, warum? Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) könnten die Ursache sein. Die Beschwerden können Angst machen und sind auch nicht immer harmlos. Ein Therapeut sollte daher Ihre erste Ansprechperson sein. Doch hält auch die Naturheilkunde zahlreiche Möglichkeiten bereit, die Herzrhythmusstörungen, z. B. Vorhofflimmern vorbeugen können oder auch in die Therapie eingebunden werden können.
Autor: Susanne Meier
19 min

Hoher Cholesterinspiegel - Die wirklichen Ursachen

Ein hoher Cholesterinspiegel kann (muss aber nicht) gesundheitliche Probleme mit sich bringen: Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall – das ist hinlänglich bekannt. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Cholesterinspiegel?
Autor: Zentrum der Gesundheit
8 min

Die Cholesterin-Lüge

Während es früher Pest und Cholera gab, sind es heute die Zivilisationskrankheiten, die dem Menschen zu schaffen machen. Ursachen für diese Erkrankungen sind zumeist in der heutigen Ernährung und Lebensweise zu finden. In Sachen Cholesterin ist es jedoch weniger der Cholesteringehalt der Ernährung, der zu einem steigenden Cholesterinspiegel führt, wie Dr. Max O. Bruker im folgenden Artikel erklärt.