Zentrum der Gesundheit
Gesundheits News Übersicht
News

Gesundheit

Hier finden Sie nützliche Artikel zu Themen wie Ernährung, Fitness, Prävention und Wellness. Lernen Sie, Ihre Gesundheit aktiv zu fördern, mit bewährten Tipps und fundierten Ratschlägen unserer Experten. Egal, ob Sie nach effektiven Übungen suchen, Ihre Ernährung verbessern möchten oder den neuesten Forschungsstand in der Medizin kennen lernen wollen, hier sind Sie richtig. Gesundheit ist unser höchstes Gut – wir helfen Ihnen, es zu pflegen.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Autor: Carina Rehberg
3 min

Hashimoto: Ohne Milch könnten Werte besser werden

Bei Hashimoto kann in manchen Fällen eine Ernährung ohne Milchprodukte die entsprechenden Werte deutlich bessern und somit auch zu einer Besserung der Erkrankung führen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Hoher Blutdruck: Diese Medikamente könnten schuld sein

Wenn Sie an hohem Blutdruck leiden, überprüfen Sie Ihre sonstigen Medikamente. Denn viele Arzneimittel können den Blutdruck steigen lassen und zur Verordnung von Blutdruckmedikamenten führen, die gar nicht nötig wären, würde man die blutdrucksteigernden Mittel nicht nehmen.
Autor: Carina Rehberg
1 min

Vitamin-D-Mangel fördert Krebs

Vitamin D hat einen weitaus grösseren Einfluss auf die Gesundheit als bislang angenommen. In jüngster Zeit erscheinen immer mehr Veröffentlichungen von Studien, die darauf hinweisen, wie sehr Vitamin D Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf bestimmter Krebserkrankungen hat. Neu ist die Beobachtung, dass ein Vitamin-D-Mangel auch ein Hinweis dafür sein könnte, wie bösartig ein Tumor ist. Beobachtet und analysiert wurde dies anhand einer Gruppe von Männern, die bereits an Prostata-Krebs erkrankt waren.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Omega-3-Fettsäuren mit präbiotischer Wirkung

Omega-3-Fettsäuren werden meist wegen ihrer entzündungshemmenden oder herzfreundlichen Wirkung eingenommen. In einer Studie zeigte sich, dass Omega-3-Fettsäuren auch präbiotisch wirken, also gut für den Darm sind und zur Sanierung der Darmflora beitragen können.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Melatonin bessert Blutwerte bei Diabetes

Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Einnahme von Melatonin soll beides bessern können, den Diabetes, aber auch eine bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankung. In einer Studie wurde überprüft, wie sinnvoll die Einnahme von Melatonin bei Typ-2-Diabetikern ist.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Rückenschmerzen: An diese Ursache denkt niemand

Wenn Sie häufig Rückenschmerzen haben, könnte dies auch eine eher unbekannte Ursache haben: eine gestörte Darmflora. Denn Darmflorastörungen fördern chronische Entzündungen und können sogar die Schmerzempfindlichkeit erhöhen. Bei Rückenschmerzen könnten daher darmsanierende Massnahmen in die Therapie integriert werden.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Kaffee - Ursache von Haarausfall und Glatze?

Koffeinshampoos sollen gegen Haarausfall helfen. Manche Studien scheinen eine haarwuchsfördernde Wirkung des Koffeins auch zu belegen. Wie aber sieht es mit Kaffee aus, einer Koffeinquelle, die bekanntlich getrunken und nicht in die Kopfhaut massiert wird? Kann Kaffee Haarausfall fördern? Und könnte Kaffeeabstinenz ihn stoppen?
Autor: Katharina Herzig
3 min

Lebenserwartung - Stärkster Rückgang seit 100 Jahren

Die Lebenserwartung ist in den letzten zwei Jahren beinahe weltweit gesunken – besonders stark in den USA aber auch in Europa. Dafür verantwortlich ist nicht nur die Corona-Pandemie. Was Sie tun können, um Ihre eigene Lebenserwartung positiv zu beeinflussen, erfahren Sie hier.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Zu frühe Pubertät durch häufigen Smartphone-Gebrauch

Der häufige Gebrauch von Smartphone und Tablet kann die Gesundheit auf ganz unterschiedliche Weise beeinträchtigen, z. B. Fettleibigkeit begünstigen oder auch zu Schlafstörungen und Nackenschmerzen führen. Eine weitere Folge des ständigen Hantierens mit dem Smartphone ist bei Kindern eine frühe Pubertät, stellten Forscher nun fest.
Autor: Katharina Herzig
3 min

Warum Sie Ihren Beckenboden trainieren sollten

Ein schwacher Beckenboden betrifft längst nicht nur schwangere und ältere Frauen. Auch Männer profitieren von einem Beckenbodentraining, um Erkrankungen und Erektionsstörungen vorzubeugen. Laut einer Studie ist regelmässiges Training entscheidend für den Erfolg