Zentrum der Gesundheit
Gesundheits News Übersicht
News

Gesundheit

Hier finden Sie nützliche Artikel zu Themen wie Ernährung, Fitness, Prävention und Wellness. Lernen Sie, Ihre Gesundheit aktiv zu fördern, mit bewährten Tipps und fundierten Ratschlägen unserer Experten. Egal, ob Sie nach effektiven Übungen suchen, Ihre Ernährung verbessern möchten oder den neuesten Forschungsstand in der Medizin kennen lernen wollen, hier sind Sie richtig. Gesundheit ist unser höchstes Gut – wir helfen Ihnen, es zu pflegen.

Weitere Kategorien in diesem Bereich

Autor: Carina Rehberg
9 min

Corona-Impfung: Kardiologe entdeckt mögliche Spätfolge

Die Corona-Impfstoffe sind über jeden Zweifel erhaben. Spätfolgen werden kategorisch ausgeschlossen. Die Impfstoffe seien bestens untersucht und sicher, heißt es. Ein Kardiologe entdeckte nun aber per Zufall Hinweise auf eine mögliche Spätfolge der Corona-Impfstoffe.
Autor: Carina Rehberg
9 min

Umckaloabo gegen Bronchitis und Erkältung

Umckaloabo ist ein rezeptfreies pflanzliches Mittel, ein bekanntes Erkältungsmittel, das für den Einsatz bei akuter Bronchitis zugelassen ist. Seine Wirkeigenschaften sowie erste Zellstudien und Erfahrungen naturheilkundlicher Therapeuten weisen nun darauf hin, dass sich Präparate aus der Kap-Pelargonie auch für die Therapie und Prävention von Covid-19 eignen könnten.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Dieses Alltagsproblem erhöht Ihr Covid-Risiko

Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für eine schwere Covid-19-Infektion. Jetzt hat sich gezeigt, dass auch ein häufiges Alltagsproblem, an dem viele Menschen leiden, das Covid-Risiko um ein Vielfaches erhöhen kann. Doch dagegen lässt sich etwas tun.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Je höher die Impfquote, umso höher die Übersterblichkeit

Je mehr Menschen sich in einem Bundesland impfen lassen, umso höher ist in diesem Bundesland die Übersterblichkeit – so das Ergebnis einer statistischen Analyse, die am 17.11.2021 im Thüringer Landtag vorgestellt wurde. Update: Bitte beachten Sie die Stellungnahme am Ende des Artikels!
Autor: Carina Rehberg
9 min

Zink: Wichtig in der Covid-19-Prävention

Zink stärkt das Immunsystem, verbessert die Lungenfunktion und reduziert das Infektrisiko – ganz gleich ob es sich um Darminfekte, Malaria oder Atemwegsinfekte handelt. Auch in der Covid-19-Prävention und Therapie ist Zink ein wichtiger Vitalstoff.
Autor: Carina Rehberg
10 min

Corona: Impfschutz ist nach 7 Monaten gleich Null

Immer mehr Geimpfte finden sich in den Krankenhäusern und Intensivstationen ein. Der Grund dafür: Sechs bis sieben Monate nach der Corona-Impfung ist der Impfschutz offenbar gleich Null – so der renommierte Virologe und Epidemiologe Alexander Kekulé Anfang November in seinem Podcast bei MDR aktuell. Was aber ist dann die Grundlage für 3G oder gar 2G?
Autor: Carina Rehberg
6 min

Schlampereien bei Zulassungsstudie für Corona-Impfstoff

Der Corona-Impfstoff von Pfizer-BioNTech erhielt bekanntlich im Schnellverfahren seine Zulassung. Enthüllungen einer an der Zulassungsstudie beteiligten Mitarbeiterin aber zeigen, dass es dabei zu zahlreichen Schlampereien kam, die durchaus das Ergebnis verfälscht haben könnten.
Autor: Carina Rehberg
5 min

Studie: Kein Zusammenhang zwischen Impfen und Infektionszahlen

Eine Harvard-Studie vom September 2021 zeigt: Die Impfquote eines Landes führt nicht automatisch zu niedrigen Infektionszahlen. Im Gegenteil. In manchen Ländern mit hoher Impfquote steigen die Infektionszahlen stärker als in Ländern mit niedriger Impfquote.
Autor: Carina Rehberg
2 min

E-Zigaretten helfen nicht bei der Rauchentwöhnung

Bisher glaubte man, Raucher könnten mit Hilfe von E-Zigaretten leichter die langfristige Rauchentwöhnung schaffen. Das ist nicht der Fall, wie eine Studie aus Kalifornien zeigt. Raucher sind bei der Nutzung von E-Zigaretten stärker rückfallgefährdet als Raucher, die gar keine Tabak- bzw. Nikotinprodukte mehr nutzten.
Autor: Carina Rehberg
12 min

Die Ernährung nach der Impfung

Wer sich gegen Corona impfen lässt, sollte sich auf bestimmte Weise ernähren, liest und hört man an mancher Stelle. Denn man könne mit der Ernährung die Wirkung der Impfung beeinflussen, also die Antikörperbildung. Wir erklären, was es mit der richtigen Ernährung nach der Impfung auf sich hat.