Zentrum der Gesundheit
  • Curry-Kartoffeln an Rahmspinat in einer weissen Schale serviert
18 Juni 2024

Curry-Kartoffeln an Rahmspinat - vegan

Für diese schnellen, einfachen Curry-Kartoffeln an Rahmspinat benötigst du nur wenige Zutaten und Gewürze; dennoch schmeckt dieses Gericht ganz hervorragend.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für die Curry-Kartoffeln und den Spinat

  • 500 g Frühkartoffeln
  • 1 EL frischer Ingwer
  • 200 g Blattspinat
  • 3 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 1 EL + 1 TL Currypulver
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Garam Masala
  • 20 g frische Petersilie
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Sojasahne
  • 1 Mixer
  • 1 EL Edelhefeflocken


Nährwerte pro Portion
Kalorien 487 kcal
Kohlenhydrate 50 g
Eiweiss 8 g
Fett 27 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten

1. Schritt

Die Kartoffeln waschen und mit Schale, je nach Grösse, halbieren oder vierteln; 1 EL Ingwer reiben; den Blattspinat waschen und trocknen.

Eine breite Pfanne mit 2 EL Erdnussöl erhitzen und die Kartoffelstücke unter ständigem Schwenken ca. 12 Min. goldbraun braten. Mit 1 EL Curry, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

2. Schritt

Währenddessen einen Topf mit 1 EL Erdnussöl erhitzen und den geriebenen Ingwer unter Rühren 2 Min. dünsten. Mit 1 TL Curry und 1 TL Garam Masala würzen und kurz mitdünsten; 20 g Petersilie waschen und trockenen.

Dann den getrockneten Spinat sowie die Petersilie dazugeben, mit 100 ml Wasser ablöschen und 100 ml Sojasahne einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einmal aufkochen lassen, dann den Herd abschalten, den Topfinhalt im Mixer pürieren und zurück in den Topf geben. 1 EL Edelhefeflocken einrühren, die gebratenen Kartoffeln unterheben, und nochmals abschmecken. Den Topfinhalt auf 2 Tellern anrichten und servieren.

Tipp: Dazu passt z. B. noch ein feines Naan-Brot.

Unser Hinweis:

Wir würden uns über deinen Besuch bei unserer Online-Kochschule sehr freuen! Hier findest du alle Kochkurse und weitere Informationen: www.vegane-kochschule.online/s/vegane-kochschule

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit