Zentrum der Gesundheit
  • Bulgur mit Brokkoli und Sauerkraut auf einem hellen Teller serviert
19 Juni 2024

Bulgurpfanne mit Brokkoli und Sauerkraut

Dieses Pfannengericht mit Bulgur, Brokkoli und Sauerkraut ist in der Zutaten-Kombination eher ungewöhnlich, doch geschmacklich ist es absolut überzeugend. Lass dich überraschen!

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für die Bulgurpfanne

  • 100 g Bulgur
  • 200 ml + 150 ml Wasser
  • 3 EL Olivenöl, hitzebeständig
  • ½ TL Kurkumapulver
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 100 g Räuchertofu
  • 1 EL frischer Ingwer
  • 150 g Sauerkraut, roh und unpasteurisiert
  • 200 g Brokkoli
  • 10 schwarze Oliven, entsteint
  • 2 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 EL Yaconsirup
  • 2 EL Edelhefeflocken


Nährwerte pro Portion
Kalorien 605 kcal
Kohlenhydrate 45 g
Eiweiss 20 g
Fett 36 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten

1. Schritt

100 g Bulgur über einem Sieb gut spülen, dann mit 200 ml Wasser, 1 EL Olivenöl, ½ TL Kurkuma sowie mit etwas Salz und Pfeffer in einem Topf einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und 10 Min. köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Tofu in 1x3-cm-Stücke schneiden; 1 EL Ingwer fein reiben; vom Sauerkraut die Flüssigkeit auspressen; die Brokkoliröschen mit Stiel abschneiden; die Oliven in Ringe schneiden.

2. Schritt

Eine breite, hohe Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen und die Tofustücke goldbraun braten. Dann den geriebenen Ingwer unter Rühren dazugeben und mit 2 EL Tamari ablöschen. Das ausgepresste Sauerkraut sowie die Olivenringe ebenfalls in die Pfanne geben, ca. 3 Min. mitdünsten und mit 100 ml Wasser ablöschen. Dann salzen, pfeffern, die Pfanne abdecken und ca. 5 Min. köcheln lassen; bis das Wasser verdampft ist.

3. Schritt

Anschliessend die Brokkoliröschen mit 50 ml Wasser und 1 EL Yaconsirup dazugeben, erneut abdecken und 2 Min. köcheln lassen. Schliesslich den gegarten Bulgur unter das Gemüse heben und 2 EL Edelhefeflocken einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Pfanneninhalt auf zwei Teller verteilen, servieren und geniessen.

Unser Hinweis:

Wir würden uns über deinen Besuch bei unserer Online-Kochschule sehr freuen! Hier findest du alle Kochkurse und weitere Informationen: www.vegane-kochschule.online/s/vegane-kochschule

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit