Zentrum der Gesundheit
Ernährung

Ernährung

Informieren Sie sich mit unseren Artikeln über gesunde Ernährung, Rezepten und mehr. Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung und wie Sie gesunde und köstliche vegetarische Mahlzeiten von Grund auf zubereiten können.
Autor: Sybille Müller
26 min

Chemikalien in Lebensmitteln

Ob Pflanzen, Tiere oder Menschen: Die Opfer von Pestiziden sind unzählbar. Es gibt kaum noch konventionell angebaute Lebensmittel, die keine Rückstände enthalten. Dazu gesellen sich Chemikalien aus Verpackungen, Schwermetalle und Antibiotika. Lernen Sie die Übeltäter im Essen kennen und schützen Sie sich davor!
Autor: Carina Rehberg
4 min

Wie die Fleischindustrie vegane Lebensmittel sabotiert

Vegane Fleisch- und Milchalternativen werden immer beliebter – zum Leidwesen der Milch- und Fleischindustrie. Deren Lobby setzt alles daran, um die unliebsamen Konkurrenten auszubremsen und wird dabei von den Regierungen kräftig unterstützt. Lesen Sie einen Artikel aus vegconomist.de – dem veganen Wirtschaftsmagazin.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Vitamin D hemmt Entzündungen bei Krebs

Chronische Entzündungsprozesse, die man meist gar nicht bemerkt, können die Entwicklung von Krebs fördern. Wenn man daher die Entzündungen hemmen könnte, dann ließe sich damit u. U. auch Krebs bremsen. In einer Metaanalyse untersuchten Forscher, ob Vitamin D die gefürchteten Entzündungen reduzieren könnte.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
8 min

Phytinsäure in Lebensmitteln neutralisieren

Die Phytinsäure ist ein Pflanzenstoff, der in vielen Lebensmitteln vorkommt. Er soll die Aufnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen negativ beeinflussen. Wir erklären, wie Sie die Phytinsäure in Ihren Lebensmitteln neutralisieren oder reduzieren können.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
13 min

Trypsininhibitoren – Störung der Proteinverdauung?

Trypsininhibitoren sind Stoffe, die bestimmte Verdauungsenzyme hemmen können und daher als Antinährstoffe bezeichnet werden. Sie kommen in manchen Lebensmitteln vor, etwa in Hülsenfrüchten oder Getreide. Wir erklären, ob die Stoffe eine Gefahr in der menschlichen Ernährung darstellen.
Autor: Marie Gruber
5 min

Die Pfeffersorten – Aroma, Schärfe und Vielfalt

Pfeffer ist eines der beliebtesten Gewürze. Seine pfeffertypische Schärfe und sein Aroma sorgen für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die jedoch von der Pfeffersorte abhängen. Wir stellen die Vielfalt der Pfeffersorten vor.
Autor: Dr. med. vet. Svenja Maier
23 min

Superoxiddismutase - Superkraft gegen Zellschäden

Die Superoxiddismustase ist eines der wichtigsten körpereigenen Enzyme zum Schutz des Organismus vor oxidativem Stress. Viele Menschen sind jedoch von einem Mangel an diesem Enzym betroffen, wodurch das Risiko für verschiedene Erkrankungen erhöht wird und Alterungsprozesse beschleunigt ablaufen.
Autor: Carina Rehberg
11 min

Haferflocken für ein gesundes Frühstück

Haferflocken sind eine Art gesundes Fastfood. Denn sie schmecken nicht nur gut, sondern sind auch noch schnell zuzubereiten. Außerdem sind sie nährstoffreich und bieten viele gesundheitliche Vorteile, etwa für den Darm, den Blutzuckerspiegel und das Immunsystem
Autor: Carina Rehberg
6 min

Hanföl liefert wichtige Omega-3-Fettsäuren

Lange hatte Olivenöl die Pole-Position im Rennen der gesündesten Pflanzenöle inne. Forschungen lassen andere Öle jedoch unaufhaltbar aufrücken. Neben Kokosöl erobert vor allem Hanföl den Gesundheitsmarkt. Das lässt sich vor allem auf sein ausgewogenes Verhältnis essentieller Omega-Fettsäuren zurückführen. Aber auch Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe stecken in diesem Power-Öl.
Autor: Sybille Müller
17 min

Die Zuckerschote - die Kaiserin unter den Erbsen

Zuckerschoten – auch bekannt als Zuckererbsen oder Kefen – sind eine wahre Besonderheit. Sie sind für ein Gemüse sehr zinkreich und gehören ausserdem zu den wenigen Hülsenfrüchten, die roh und samt Hülsen genossen werden können. Warum das so ist und was beim Anbau und bei der Zubereitung zu beachten ist, erfahren Sie bei uns.